Das Team
Das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig [FZML] e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der als unabhängige Organisation der Vermittlung zeitgenössischer Musik dient. Die »neue Plattform der seriösen, jungen Wilden, die wirklich gegenwärtige Formen nicht scheuen« (DRadio) vermittelt Offenheit gegenüber Neuem und neu Gedachtem.
Neben zahlreichen Konzerten, Konzertreihen und Festivals, organisierte das FZML mit dem internationalen Festival »CAGE100« im Jahre 2012 und 2013 das bis dato umfangreichste Projekt seines 26jährigen Bestehens: Es beinhaltete über 100 Einzelveranstaltungen, welche in mehr als 30 Ländern stattfanden.
Sein 25 jähriges Bestehen feierte das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig 2016 mit dem dreitägigen Festival »ALTZEIT NEU« im WERK2 Leipzig. Von Musik über Elektronik bis hin zu Poetry und Film, wurde die Geschichte des Forum bis in die Gegenwart hinein thematisiert. Der künstlerische Leiter des FZML ist Thomas Christoph Heyde.
- Thomas Chr. Heyde [Künstlerischer Leiter]
- Mathias Schwarz [Produktionsassistenz]
- Stefan Thielicke [Büroleitung]
- Anne-Sarah Schmitt [musikalische Assistenz]
- Alexandra Wiedenmaier [Mitarbeiterin]
- Fabienne Bonus [Mitarbeiterin]
Die Leipziger Produktionsfirma LUMALENSCAPE ist ein Full-Service-Unternehmen, das inhouse alle Bereiche einer professionellen Filmproduktion abdeckt. Spezialisiert sind die kreativen Köpfe von LUMALENSCAPE besonders auf den Bereich Corporate Film/Commercial für Agenturen und Direktkunden auf internationaler Ebene.
Die Sparte Corporate Film hat den entscheidenden Vorteil, sich stets am Puls der Zeit zu befinden. Hier werden Trends gesetzt und Unterhaltung immer wieder neu gedacht. Die Implementierung von Kreativität in aktuelle technologische Entwicklungen bildet ein Spannungsfeld, in dem sich das Team Tag für Tag leidenschaftlich bewegt.
Neben kommerziellen Produktionen ist LUMALENSCAPE geprägt von dem Mut und dem Engagement, auch künstlerische Projekte auszugestalten und sich so in der Kunstszene zu etablieren. Eine mediale Öffentlichkeit zu schaffen, die zeitgemäß und diskursiv angelegt ist, ist der Motor der Kreativschaffenden.
- Robert Schröder [Produzent]
- Alexander Tanz [Redaktion]
- Annett Goldmann [Produktionsassistenz]
- Stefan Hannig [DIT]